Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26.05.23 | Kultur Kunst für die Seele

Inklusiver Rundgang im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Der inklusive Rundgang "Kunst für die Seele" wird an jedem ersten Freitag im Monat angeboten.<br>Foto: LWL/Meike Reiners

Der inklusive Rundgang "Kunst für die Seele" wird an jedem ersten Freitag im Monat angeboten.
Foto: LWL/Meike Reiners
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Am Freitag (2.6.) findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster um 16 Uhr ein inklusiver Rundgang "Kunst für die Seele" statt. Anschließend können die Besucher:innen ihre Eindrücke im Museumsatelier kreativ verarbeiten.

Kunst kann Ruhe schenken, Mut machen und in schwierigen Situationen Orientierungshilfe sein. Die Beschäftigung mit der Kunst soll von Einschränkungen und Problemen im Alltag ablenken und eine reizarme und geschützte Atmosphäre bieten. Dabei werden monatlich verschiedene Kunstwerke oder Künstler:innen thematisiert. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich auszutauschen und die Kunstwerke im Atelier kreativ zu verarbeiten.

Um eine Anmeldung beim Besucherbüro unter 0251 5907 201 oder besucherbuero@lwl.org wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung