26.05.23 | Kultur Experimente in der Druckwerkstatt
Druckkursus im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Im LWL-Museum für Kunst und Kultur findet im Juni ein viertägiger Druckworkshop statt.
Foto: LWL/Lara Burkamp
In der Werkstatt entstehen unter Einsatz der Druckpressen ganz unterschiedliche Ergebnisse: Die Teilnehmenden probieren sich an Radierung, Holz- und Linolschnitt aus und lassen Prägedrucke ganz ohne Farbe entstehen. Neben klassischen Drucktechniken entstehen experimentelle Monotypien, Flach- und Durchdrucke. Sie experimentieren nicht nur mit der Technik, sondern auch mit verschiedenen Druckmaterialien.
Die Teilnahme kostet 50 Euro für alle vier Termine. Tickets sind vorab über den Onlineshop des LWL-Museums erhältlich.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Robin Hofstetter, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung