Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

09.05.23 | Kultur Aristokratische Blutsauger

LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt Roman Polanskis "Tanz der Vampire"

Münster (lwl). In der Filmgalerie zeigt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster den Film "Tanz der Vampire" ("The Fearless Vampire Killers") von Regisseur Roman Polanski. Der Filmabend am Dienstag (16.5.) um 19.30 Uhr bildet den Abschluss der Reihe "Erkundungen des Humanen. Roman Polanski zum 90. Geburtstag". In den Abend einführen wird Kunst- Und Filmwissenschaftlerin Elke Kania (Köln).

"Tanz der Vampire" ist Polanskis berühmte Parodie auf die Dracula-Epen. In der wildromantischen (Studio-)Kulisse Transsylvaniens kreiert er eine ganz eigene Version des Vampirfilms. Über das Parodieren der klassischen Figuren und Klischees hinaus erweitert er seine Erzählmuster und Ästhetik. Dafür bedient er sich der Bildsprache alter Stummfilme und kombiniert diese mit Slapstick-Momenten. Aristokratische Blutsauger und bürgerlich-aufklärerische Vampirjäger treffen aufeinander.

Der Eintritt kostet 5 Euro, Tickets gibt es online und an der Abendkasse.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung