28.04.23 | Kultur Audiovisuelles Picknick im Museum
Musik und Lichtkunst im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Am Freitag (5.5.) findet um 19.30 Uhr ein audiovisuelles Konzert im LWL-Museum für Kunst und Kultur statt.
Foto: Gerrit Elshoff
Bei der Konzertreihe "AV-Picknick", können es sich die Besucher:innen bei einem Konzert samt Videokunst gemütlich machen. Während des Konzerts sind die Gäste eingeladen, sich durch den Lichthof zu bewegen. Die Gäste können es sich auf Stühlen oder einer mitgebrachten Decke oder Kissen im Raum bequem machen. Das Konzert findet am ersten Tag der Ausstellung "Sommer der Moderne" (5.5. bis 3.9.) statt und leitet das sommerliche Rahmenprogramm im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ein.
Die Musik des Berliner Komponisten und Kontrabassisten Libuda bewegt sich an der Schnittstelle von Neoklassik und Filmmusik mit einer Mischung aus festen Arrangements und Improvisation. Der polnische Musiker Zimpel spielt verschiedene Instrumente: Piano, Geige, Violine und laotische Proto-Harmonica. Er ist außerdem Komponist und Produzent. Seine Musik ist von Jazz und Elektronik geprägt.
Seit über zehn Jahren beschäftigt sich Sven Stratmann aus Münster mit einer besonderen Projektionstechnik, dem Video-Mapping. Er zeigt seine Videos nicht nur auf klassischen Projektionsflächen wie Lein- oder Hauswänden, sondern zum Beispiel auch an besonderer Architektur.
Das AV-Picknick ist eine Kooperation des Vereins Reset e.V. und des LWL-Museums für Kunst und Kultur. Der Eintritt kostet 15 Euro im Vorverkauf und 20 Euro an der Abendkasse. Tickets gibt es online über die Website des LWL-Museums.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Robin Hofstetter, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung