Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

19.04.23 | Kultur Irreführende Wohnverhältnisse

LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt Roman Polanskis "Der Mieter"

Münster (lwl). Im Rahmen der Filmgalerie zeigt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster am Dienstag (25.4.) um 19.30 Uhr den Film "Der Mieter" (Le Locataire) von Regisseur Roman Polanski. In den Abend einführen wird der Film- und Kulturwissenschaftler Dr. Andreas Jacke (Berlin). Den Film zeigt das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) anlässlich der Reihe "Erkundungen des Humanen. Roman Polanski zum 90. Geburtstag". Der Eintritt kostet 5 Euro, Tickets gibt es online und an der Abendkasse.

Der schüchterne Angestellte Trelkovsky zieht in eine Pariser Albtauwohnung, deren Vormieterin sich aus dem Fenster gestürzt hat. Die Bösartigkeit seiner Mitbewohner manövriert den Protagonisten schnell in die Isolation. Sein Mangel an Selbstvertrauen und Durchsetzungsvermögen führen Trelkovsky in eine tiefe Identitätskrise und schließlich in den Wahnsinn.

"Der Mieter" aus dem Jahr 1976 beschreibt in einer Mischung aus kafkaeskem Drama, Horrorfilm und Groteske einen psychischen Verfallsprozess. Dabei entspringt der Schrecken banalen Alltagsdetails.

Roman Polanski gehört zu den innovativsten europäischen Filmregisseuren. Seit seinem Regiedebut in Polen Anfang der 60er Jahre entwickelte er ein markantes, facettenreiches Werk, welches international Bedeutung fand. Die Reihe der Filmgalerie zeigt das Schaffen des Regisseurs in seiner Komplexität. Am 18. August diesen Jahres feiert er seinen 90. Geburtstag.

Die Filmgalerie ist eine Kooperation des LWL-Museums für Kunst und Kultur und des LWL-Medienzentrums für Westfalen mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung