20.03.23 | Kultur Blues aus Mali als Gesellschaftskritik
Konzert mit Samba Touré im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Samba Touré gilt als musikalischer Erbe des verstorbenen Ali Farka Touré. Im Laufe seiner Karriere hat er sich neben den musikalischen Einflüssen seines Mentors seinen eigenen Stil erarbeitet.
Foto: privat
Samba Touré gilt als einer der bekanntesten musikalischen Vertreter des Mali-Blues. Durch seine langjährige künstlerische Zusammenarbeit mit dem "Bluesman of Africa", Ali Farka Touré, verbreitet Samba Touré den Stil seines Mentors - die beiden waren nicht verwandt - noch nach dessen Tod. Doch er bringt auch eigene Stilelemente in seine Musik ein und verarbeitet durch seine gesellschaftskritischen Texte die politischen Verhältnisse Malis. Der Wüstenblues ist eine traditionelle Musikrichtung aus Westafrika. Das Genre setzt sich aus Blues und Rockelementen zusammen.
Die Karten kosten im Vorverkauf 20 Euro, an der Abendkasse sind die Tickets für 25 Euro erhältlich. Tickets gibt es im Ticketshop.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Lilli Jürgens, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-312
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung