10.02.23 | Kultur Kunst von daheim erleben
LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet inklusiven Telefonrundgang an
Spitze des Neubaus mit Skulpturen aus der Stiftskirche St. Marien zu Überwasser, um 1370/74 und Blick zum Dom.
Foto: LWL/ Hanna Neander
Die Kunstvermittler:innen des Museums nehmen die Teilnehmer:innen per Telefon mit in die Sammlung und beschreiben detailliert sowohl die Räume als auch die Kunstwerke, die thematisch im Mittelpunkt stehen. Gemeinsam mit weiteren Hintergrundinformationen ermöglicht das Angebot den Zuhörer:innen, die Kunstwerke des Hauses auf besondere Weise zu entdecken. In der Tour mit dem Titel "Von Koch bis Christus" begegnen den Interessierten Geschichten zu einem besonderen Koch, einem rätselhaften jungen Mädchen und Christus am Triumphkreuz.
Der Rundgang findet über die Plattform Zoom statt. Um eine Anmeldung wird bis Freitagvormittag (24.2.) beim Besucherservice unter 0251 5907 201 oder besucherbuero@lwl.org gebeten. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer:innen die Zugangsdaten zum Zoom-Gespräch.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Leonie Lieberam, Telefon 0251 5907-312, leonie.lieberam@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung