07.02.23 | Kultur Szenen von Nacht und Dunkelheit
Flötenkonzert in der Sammlung des LWL-Museums für Kunst und Kultur
Flötistin Pia Marei Hauser spielt am Mittwoch (22.2.) um 19 Uhr in der Sammlung des LWL-Museums für Kunst und Kultur ein Wandelkonzert.
Foto: Ter Braak
In einem Wandelkonzert durch die Dauerausstellung wird die Flötistin Hauser ausgewählten Kunstwerken begegnen: Es entsteht ein musikalisch-bildkünstlerischer Dialog zu den Facetten von Nacht und Dunkelheit, mit verschiedenen Flöten sowie Elektronik.
Die Dunkelheit bildet seit jeher ein wichtiges und ambivalentes Sujet in der Malerei, sie kann romantisch, beschaulich sowie erotisch wirken, oder negative Assoziationen wecken wie Desorientierung, Bedrohung und Tod.
Beim Wandelkonzert bewegen sich die Besucher:innen zwischen den Instrumenten und Tonträgern, während sie die Kunst mit neuen Augen betrachten. In der Bewegung entsteht ein individuelles Klang- und ein neues Seherlebnis.
Hauser studierte Flöte in Deutschland und Frankreich. Sie spezialisierte sich in den Bereichen Romantik und zeitgenössische Musik und Performance.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Leonie Lieberam, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-312, leonie.lieberam@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung