09.01.23 | Kultur Von Bingen nach Bagdad
Musikalischer Kulturtransfer im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Das Ensemble Nouruz tritt mit der Frauenschola Ars Choralis Coeln am Montag (23.1.) um 19 Uhr im LWL Museum für Kunst und Kultur auf.
Foto: Ensemble
Die Musik des europäischen Mittelalters und die des Orients scheinen zunächst nichts miteinander zu tun zu haben. Doch liegen ihre gemeinsamen Wurzeln im Mittelmeerraum, was in den ältesten Gregorianischen Gesängen hörbar ist. Zusammen mit dem irakisch-deutschen Musiker Bassem Hawar und seinem Ensemble "Nouruz" machen die Kölner Sängerin Maria Jonas und ihr Ensemble "Ars Choralis Coeln" diesen frühen Kulturtransfer musikalisch im Foyer des LWL-Museums nachvollziehbar.
Das Nouruz-Ensemble besteht aus fünf Musikern, die in ihren Heimatstädten Bagdad, Aleppo und Teheran die alten orientalischen Instrumente studiert haben und heute in Deutschland leben und musizieren. Sie spielen auf den historischen Instrumenten, und experimentieren mit unterschiedlichen Musikrichtungen und Musiker:innen, um eine zeitgenössische orientalische Kunstmusik zu schaffen.
Im Vorverkauf kostet der Eintritt 15 Euro, an der Abendkasse sind die Tickets für 20 Euro erhältlich. Tickets gibt es im Ticketshop.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org und Leonie Lieberam, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-312, leonie.lieberam@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung