Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

04.08.22 | Kultur Resttickets für Pussy Riot

Gastkonzert im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Das Künstlerinnenkollektiv Pussy Riot spielt am Montag (5.9.) um 20 Uhr ein Konzert im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: Igor Mukhin

Das Künstlerinnenkollektiv Pussy Riot spielt am Montag (5.9.) um 20 Uhr ein Konzert im LWL-Museum für Kunst und Kultur.
Foto: Igor Mukhin
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Am Montag (5.9.) um 20 Uhr spielt das russische Künstlerinnenkollektiv Pussy Riot ein Konzert im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster. Nachdem die ersten 300 Tickets innerhalb weniger Tage restlos ausverkauft waren, verlost das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Kaufoptionen für die restlichen 50 Plätze der Fairness halber verlost. Alle Interessierten können bis Sonntag (14.8.) eine Mail an pussyriot@lwl.org schreiben, um an der Verlosung teilzunehmen. Neben den Kontaktdaten soll in der Mail angeben werden, ob ein oder zwei Tickets gebucht werden möchten. Jede:r Teilnehmer:in kann maximal zwei Kaufoptionen bekommen. Es spielt keine Rolle, zu welchem Zeitpunkt die Mail innerhalb der Frist verschickt wird. Die Verlosung findet am Montag (15.8.) statt. Anschließend werden die Kaufoptionen per Mail mitgeteilt. Ein Ticket kostet 20 Euro.

Pussy Riot gilt als weltweites Symbol der innerrussischen Opposition gegen den Kreml. Im Foyer des LWL-Museums für Kunst und Kultur macht das Kollektiv aus Moskau Station auf seiner Anti-War-Tournee durch Europa und stellt sich mit Punkrockmusik und Performance gegen Krieg, Repression und Patriarchat.

Das Konzert im Foyer des Museums ist eine Kooperation mit dem Gleis 22 im Rahmen der Reihe "Tonart".

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung