17.06.22 | Kultur Reisen in der Kunst
Digitaler Themenabend im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Unter anderem das "Tunesisches Hafenbild" von August Macke ist Teil des Digitalen Themenabends im LWL-Museum für Kunst und Kultur.
Foto LWL / Neander
Die Kunstvermittler:innen Laura Nübel und Max Dorbecker werden in der Museumssammlung verschiedene Werke aufsuchen, um über die Bedeutung des abgebildeten Ortes für den Kunstschaffenden zu sprechen. Der Maler und Urban Sketcher Gris präsentiert seine eigenen Sketches und tauscht sich mit Dethlefs über Reiseskizzen vom 19. Jahrhundert bis heute aus. Gris wird dabei von seinen eigenen Erfahrungen sprechen und welche Bedeutung für ihn das Reisen als Künstler hat. Dethlefs ordnet das Reisen aus kunsthistorischer Perspektive ein.
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur veranstaltet einmal im Monat einen digitalen Themenabend im Internet über Zoom. Dabei kommen Wissenschaftler:innen und Kunstvermittler:innen ins Gespräch und durchleuchten Werke des Museums zu einem ausgewählten Thema.
Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Zugangsdaten sind: Webinar-ID: 678 9923 3048 und der Kenncode: 82768137
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Robin Hofstetter, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung