04.05.22 | Kultur Einfach Kunst!
Inklusiver Rundgang in einfacher Sprache im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert am Samstag (21.5.) Kunstwerke in Einfacher Sprache.
Foto: LWL/Hanna Neander
In dem Rundgang werden Werke aufgesucht, in denen gesprochene und geschriebene Sprache keine große Rolle spielen. Dabei geht es auch um die Frage, wie ein Kunstwerk es schafft, die Betrachtenden ohne Worte anzusprechen. Nach dem Rundgang haben die Besucher:innen die Möglichkeit, im Atelier des Museums kreativ zu werden.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org, und Robin Hofstetter, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-220, robin.hofstetter@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung