Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

30.03.22 | Kultur Familienbande und Mode

Inklusive Touren im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Im April bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur zwei verschiedene inklusive Touren an.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Im April bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur zwei verschiedene inklusive Touren an.
Foto: LWL/Hanna Neander
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Im April lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zu zwei inklusiven Touren ein. Am Sonntag (10.4.) vergleichen Menschen mit Demenz, ihre Angehörige und Interessierte von 15.30 Uhr bis 17 Uhr heutige Familienabbildungen mit Gemälden vergangener Zeit.

Am Samstag (9.4.) von 14 bis 15.30 Uhr entdecken die Teilnehmer:innen des Rundgangs in Lautsprachbegleitenden Gebärden, wie sich Mode vom späten Mittelalter zur Moderne entwickelt hat. Die Kunstvermittlerin erzählt gebärdend von Schuhen, Strumpfmode aus Italien und Westfalen vor 500 Jahren und der Bedeutung von Kopfbedeckungen.

Die inklusiven Rundgänge sind kostenlos. Anmeldungen sind nicht zwingend notwendig, aber über das Besucherbüro möglich: besucherbuero@lwl.org oder T +49 251 5907 201.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Robin Hofstetter, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung