08.03.22 | Kultur Neue Musik in alter Architektur
Essener E-MEX-Ensemble im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Das E-MEX-Ensemble ist wieder zu Gast im LWL-Museum für Kunst und Kultur.
Foto: Martin Gendig
Die Werke des Abends befassen sich mit Pop-Kultur und Nostalgie ebenso wie mit der - durch die Corona-Pandemie ausgelösten - Suche nach Inspiration und Schönheit bei reduzierten Möglichkeiten. Das E-Mex-Ensemble bietet durch die Uraufführung der verschiedenen Stücke den Komponistinnen eine Bühne, die durch den historischen Lichthof nicht nur in musikalischer Hinsicht überzeugt. In dieser engen Zusammenarbeit zwischen dem E-MEX-Ensemble und den Komponist:innen ist es möglich, die ganze Bandbreite der Positionen vorzustellen.
Der Eintritt kostet zehn Euro. Tickets für die Veranstaltung gibt es im Ticketshop oder an der Abendkasse. Es gilt die 3G-Regel.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Linda Flür, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-209, linda.fluer@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung