25.01.22 | Kultur Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken
Kuratorinnenführung zur aktuellen Ausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Am Mittwoch (2.2.) führt die Kuratorin Dr. Marianne Wagner durch die Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken".
Foto: LWL/Hanna Neander
"Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken" (27.11. - 27.2.) ist eine Ausstellung an drei Orten in Münster. Die Kunsthalle Münster, das LWL-Museum für Kunst und Kultur sowie der Westfälische Kunstverein zeigen rund 30 künstlerische Arbeiten. Die insgesamt 25 internationale Künstler:innen mit Werken in unterschiedlichen Medien fragen, was in Zukunft an die Stelle bisheriger Wirtschafts- und Gesellschaftsmodelle treten könnte und nehmen Bezug auf aktuelle Krisen, soziale Ungleichheit, Klimaveränderung, Krankheit, Krieg, Fluchtbewegungen, Fremdenhass und damit einhergehende Entwicklungen. Die Werke hinterfragen, welche anderen Optionen jenseits des Wachstums bestehen.
Die Führung kostet zwei Euro, es gilt der übliche Museumseintritt. Tickets für die Kuratorinnenführung können vorab über den Onlineshop erworben werden.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org und Robin Hofstetter, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, robin.hofstetter@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung