Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

28.12.21 | Kultur Macke geht, aber nicht ganz

Familienausstellung "August und das Zirkuspferd" endet im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Am Samstag und Sonntag (8.1., 9.1.) können Familien mit ihren Kindern die Familienausstellung mit Touren und Workshops ein letztes Mal besuchen.<br>LWL/Neander

Am Samstag und Sonntag (8.1., 9.1.) können Familien mit ihren Kindern die Familienausstellung mit Touren und Workshops ein letztes Mal besuchen.
LWL/Neander
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Am Samstag (8.1.) und Sonntag (9.1.) verabschiedet sich die Familienausstellung "August und das Zirkuspferd" mit zahlreichen Angeboten rund um den Künstler August Macke aus dem Museum für Kunst und Kultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Es gilt der normale Museumseintritt. Die Teilnahme an den Touren und Workshops ist kostenlos, eine Anmeldung über den Ticketshop oder an der Kasse ist erforderlich. Für Erwachsene gilt die 2G-Regel, für Besucher:innen unter 16 Jahren genügt ein aktueller negativer Testnachweis.

An beiden Tagen werden jeweils um 12, 14 und 16 Uhr einstündige, kostenlose Touren durch die Familienausstellung angeboten. Von 13 bis 14 Uhr steht ein:e Museumsführer:in in der Ausstellung bei Fragen Rede und Antwort. Außerdem werden von 12 bis 17 Uhr halbstündige Workshops zu den Themen "Aquarelle nach August Macke" und "Fensterbilder à la Macke" angeboten.

In der Studiogalerie können es sich die Kinder auf Sitzsäcken gemütlich machen und von 12 bis 17 Uhr von eine:r Kunstvermittler:in das "Kidditorial", ein digitales Angebot mit dem Titel "Macke für Kinder", entdecken und Rekorde in kindgerechten Spielen knacken. Das Projekt "Kidditorial" wurde entwickelt im Rahmen von "dive in. Programm für digitale Interaktionen" der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR.

Die Familienausstellung "August und das Zirkuspferd" ist noch bis Sonntag (9.1.) zu sehen. Mit partizipativen Elementen wie ewta einer Selfie-Station können Kinder interaktiv die Welt des Zirkus erleben und die Kunst der Farben von August Macke näher kennen lernen.

Der Link zum Lernangebot ("Kidditorial"):
http://www.macke-kids.lwl.org

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Linda Flür, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-209, linda.fluer@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung