Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26.11.21 | Kultur 190 Jahre Westfälischer Kunstverein

LWL-Museum veranstaltet digitalen Themenabend

Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold spricht mit der Direktorin des Westfälischen Kunstvereins, Kristina Scepanski, über das Jubiläum.<br>Foto: LWL/Meike

Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold spricht mit der Direktorin des Westfälischen Kunstvereins, Kristina Scepanski, über das Jubiläum.
Foto: LWL/Meike
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). 190 Jahre Westfälischer Kunstverein in Münster - zum Jubiläum treffen beim "digitalen Themenabend" am Dienstag (30.11.) um 18 Uhr die Direktorin des Westfälischen Kunstvereins, Kristina Scepanski, und der Direktor des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Dr. Herrmann Arnhold, auf die Kunstvermittler Tim Greifelt und Daniel Friedt, um über die Anfänge des Kunstvereins zu sprechen. Wie hat alles vor fast zwei Jahrhunderten begonnen? Und wie verstehen sich der Westfälische Kunstverein und das Museum unter einem Dach? Diesen und weiteren Fragen geht der Themenabend auf den Grund.

Das Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) veranstaltet einmal im Monat einen digitalen Themenabend im Internet. Dabei kommen Wissenschaftler:innen und Kunstvermittler:innen ins Gespräch und durchleuchten Werke des Museums zu einem ausgewählten Thema. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Der Abend findet auf der Video-Plattform Zoom statt:
https://lwl-org.zoom.us/j/68175271725?pwd=ZGpMekd3Z0oyYjdnTld4eDJLTlpiUT09

Webinar-ID: 681 7527 1725
Kenncode: 73224516

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung