17.08.21 | Kultur Rundgang in Einfacher Sprache
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur inklusiven Tour ein
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert am Samstag (21.8.) die Sammlungsinhalte in Einfacher Sprache.
Foto: LWL/Christoph Steinweg
Die Teilnehmenden untersuchen die Sprache der Liebe in Kunstwerken und lassen anschließend im Atelier eine eigene Liebesbotschaft entstehen. Dabei nutzen die Vermittler:innen des LWL-Museums mit der Einfachen Sprache eine Form der Standardsprache, die vereinfacht ist und auf Fachsprache und Fremdwörter verzichtet, weshalb sie auch als Bürgernahe Sprache bezeichnet wird.
In dem eineinhalbstündigen Rundgang werden Werke aufgesucht, in denen gesprochene und geschriebene Sprache keine große Rolle spielen. Dabei geht es auch um die Frage, wie ein Kunstwerk es schafft, die Betrachtenden ohne Worte anzusprechen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Anmeldung wird bis Freitag (20.8.), 12 Uhr, beim Besucherservice unter +49 251 5907 201 oder besucherbuero@lwl.org gebeten.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung