Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

19.07.21 | Kultur Die Kunst gegenüber erleben

LWL-Museum für Kunst und Kultur und Bistum Münster bieten gemeinsame Touren an

Die Teilnehmer:innen der Tour "Gegenüber" erleben ab dem 13.8. wieder die Kunst im im LWL-Museum für Kunst und Kultur und im St.-Paulus-Dom zu Münster.<br>Foto: LWL/Neander

Die Teilnehmer:innen der Tour "Gegenüber" erleben ab dem 13.8. wieder die Kunst im im LWL-Museum für Kunst und Kultur und im St.-Paulus-Dom zu Münster.
Foto: LWL/Neander
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Ab Freitag (13.8.) bietet das Museum für Kunst und Kultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Zusammenarbeit mit der Frauenseelsorge des Bistums Münster wieder die Reihe "Gegenüber" an. Die Touren mit dem Fokus auf Kunst für Frauen finden jeden zweiten Freitag im Monat statt. Die Veranstaltungen beginnen um 18 Uhr im Paradiesportal des St.-Paulus-Doms zu Münster und enden um 20 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur.

Zum Auftakt der gemeinsamen Touren geht es um "Frauen mit Statur". Die Teilnehmenden stellen gemeinsam mit den Mitarbeiter:innen der Frauenseelsorge sowie den Kunstvermittler:innen des Museums die Frage, welche Bedeutung nicht nur die Kleidung, sondern auch die Accessoires und Figur von Frauen in der Kunst haben.

Die Anmeldung findet über den Besucherservice unter 0251 5907 310 oder besucherbuero@lwl.org statt und ist frühestens eine Woche vor Beginn der Tour möglich. Pro Anmeldung können maximal drei Plätze gebucht werden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Linda Flür, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-209, linda.fluer@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung