30.04.21 | Kultur Mittelalter trifft auf Gegenwart
LWL-Museum für Kunst und Kultur: Kunstmacherinnen im Gespräch
Anke Feuchtenbergers Comic-Altar "Tracht und Bleiche" (2018) ist Ausgangspunkt des Kunstgesprächs am Freitag (7.5.) im LWL-Museum für Kunst und Kultur.
Foto: LWL/Christoph Steinweg
In dem Gespräch kommen durch die Besetzung die künstlerische, kuratorische sowie kunstvermittelnde Sichtweise zur Sprache. Es wird moderiert von Inès von Patow, Kunstvermittlerin des LWL-Museums und Moderatorin des Podcasts "Foyergespräche". Die Teilnehmer:innen erhalten zudem die Möglichkeit, Fragen per Chat in die Runde zu stellen. Marx sendet live aus dem Ausstellungsraum, in dem sich ein Altaraufsatz des Schöppinger Meisters (um 1470) befindet, dem die Arbeit "Tracht und Bleiche" (2018) gegenübergestellt ist und die auf dieses Mittelalterwerk Bezug nimmt.
Die Teilnahme an dem Gesprächsabend ist kostenfrei, der Link zur Plattform Zoom wird auf der Website des Museums zur Verfügung gestellt.
Die Künstlerin Anke Feuchtenberger nimmt an dem Kunstgespräch im LWL-Museum für Kunst und Kultur teil.
Foto: LWL/Christoph Steinweg
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, andre.bednarz@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung