08.03.21 | Kultur Kreativkurse für Zuhause
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur weitet das Online-Angebot für Kinder aus
Farbenfroh und bunt ist das Online-Angebot für Kinder des LWL-Museums für Kunst und Kultur.
Foto: LWL/Neander
Neu dabei ist auch der "MuKuKu-Klub" bei dem sich Kinder zwischen vier und sechs Jahren samstags von 10.30 bis 11.30 Uhr künstlerisch austoben können. Beim "Bildschönen Samstag" können Sechs- bis Zehnjährige sich samstags von 14 bis 15 Uhr im Love Lettering ausprobieren oder verrückte Tiere zeichnen lernen.
Das "Familien-Atelier" am Dienstagnachmittag findet von 15 bis 16 Uhr und von 16.30 bis 17.30 Uhr statt. Kinder zwischen vier und sechs Jahren können zusammen mit ihrer Familie spielerisch die vielen Facetten der Kunst entdecken. Der "Bildschöne Donnerstag" für Sechs- Zehnjährige wird ebenfalls weiterhin donnerstags zu den gleichen Zeiten wie dienstags angeboten. Das "Studio Lab" lädt Kinder zwischen neun und zwölf Jahren sonntags von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr ein, ihre Kreativität und Ideen umzusetzen.
Für die Teilnahme wird lediglich ein Zoom-fähiges Gerät benötigt, nach der Anmeldung wird eine Materialiste verschickt.
Alle Informationen und die einzelnen Termine finden sich auch im Veranstaltungskalender auf der Homepage des LWL-Museums für Kunst und Kultur. Die Anmeldung ist bis zum Vortag 12 Uhr, für die Wochenendveranstaltungen bis Freitag 12 Uhr beim Besucherservice per Mail an besucherbuero@lwl.org möglich.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Linda Flür, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-209, linda.fluer@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung