Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

29.01.21 | Kultur Live durch "Passion Leidenschaft"

LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet öffentliche Zoom-Führungen an

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt alle Kunstinteressierten zu kostenfreien Live-Führungen durch die Ausstellung "Passion Leidenschaft. Die Kunst der großen Gefühle" ein.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt alle Kunstinteressierten zu kostenfreien Live-Führungen durch die Ausstellung "Passion Leidenschaft. Die Kunst der großen Gefühle" ein.
Foto: LWL/Hanna Neander
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Um möglichst vielen Kunstinteressierten einen Einblick in die Ausstellung "Passion Leidenschaft. Die Kunst der großen Gefühle" (bis 14.2.) zu ermöglichen, bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ab Februar öffentliche, kostenfreie Führungen per Internet mit der Videokonferenz-Anwendung "Zoom" an. Die Touren nehmen die Teilnehmerinnen in den einstündigen Rundgängen mit zu den vielfältigen Kunstwerken, die die künstlerische Auseinandersetzung von Neid und Wut, Liebe und Hass, Begehren und Eifersucht zum Gegenstand haben.

Die öffentlichen Führungen finden dienstags (2.2. und 9.2.) um 11.30 Uhr, freitags (5.2. und 12.2.) um 19 Uhr und sonntags (7.2. und 14.2.) um 16 Uhr statt. Die Touren dienstags und sonntags leitet Dr. Petra Marx. Sie hat Ausstellung mit über 200 Exponate vorbereitet und kuratiert. Da die Ausstellung wegen der Corona-Pandemie die meiste Zeit geschlossen war, richtet sich das kostenfreie Angebot zum Ausstellungsende an jene, die die Werke von Peter Paul Rubens, Anthonys van Dyck, Edvard Munch oder Käthe Kollwitz vor deren Rückreise in ihre Museen erleben möchten.

Die Teilnahme erfolgt über Zoom, die Links sind im Kalender des LWL-Museums für Kunst und Kultur unter https://www.lwl-museum-kunst-kultur.de/de/besuch/programm/kalender/ zu finden. Für weitere Informationen steht das Besucherbüro des Museums unter Telefon +49 251 5907 201 oder E-Mail besucherbuero@lwl.org zur Verfügung.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung