05.01.21 | Kultur Museum zuhause genießen
Neue digitale Angebote des LWL-Museums für Kunst und Kultur
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet vielfältige digitale Formate alle Altersgruppen.
Foto: LWL
Ingrid Fisch, Leiterin der Kunstvermittlung am Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL): "Unser digitales Programm spricht ganz unterschiedliche Dialog- und Altersgruppen an. Wir haben Formate für Kinder, für Erwachsene, für Kunstkennerinnen und Laien. So ist für jeden etwas dabei."
In die Geschichte der Emotionen eintauchen können die digitalen Besucherinnen sowohl im Digitorial als auch jeden Mittwoch um 18.30 Uhr mit Live-Touren auf Instagram. Entlang ausgewählter Kunstwerke zeigen Kunstvermittlerinnen im Dialog Leidenschaften von der Antike bis in die Gegenwart. Die Kommentarfunktion ermöglicht einen aktiven Austausch.
Eltern mit Kindern von drei bis sechs Jahren können immer dienstags um 16.15 Uhr beim einstündigen "Familien Atelier" verschiedene künstlerischen Techniken ausprobieren. Jeden Donnerstagnachmittag gibt es um 16.15 Uhr zudem den Online-Workshop "Bildschöner Donnerstag" für Sechs- bis Zehnjährige. Die wechselnden Themen sind im Veranstaltungskalender auf der Website des LWL-Museums zu finden. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung beim Besucherservice per Mail bis zum Vortag um 12 Uhr per Mail an besucherbuero@lwl.org oder per Telefon unter 0251 59 07 201 möglich.
Neben dem Podcast "Foyergespräche", dem Blog "Kunststory", und der digitalen Sammlung gibt es auf der Webseite und auf YouTube verschiedene Videos mit Kunstvermittlern zu Exponaten der Sammlung. Das Museum produziert zudem gerade eine Video-Reihe mit ihren Kuratoren. Darin werden sie einzelne Objekte ihrer Sammlungsbereiche beleuchten und einordnen. Alle digitalen Formate sind kostenlos auf der Website unter http://www.lwl-museum-kunst-kultur.de/de/digitales gebündelt.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Nora Staege, Telefon 0251 5907-311, presse.museumkunstkultur@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung