Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

09.09.20 | Kultur Neuer Scherenschnitt

Pflanzenskulptur der Künstlerin Rosemarie Trockel am Aasee in Form gebracht

Mitarbeiter des Garten- und Landschaftsbaus Christoph Rammrath und der Projektpate Michael Andreae-Jäckering (l.) brachten Rosemarie Trockels Skulptur wieder in Form.<br>Foto: LWL

Mitarbeiter des Garten- und Landschaftsbaus Christoph Rammrath und der Projektpate Michael Andreae-Jäckering (l.) brachten Rosemarie Trockels Skulptur wieder in Form.
Foto: LWL
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Als Teil der Skulptur Projekte 2007 kam das Werk "Less Sauvage than Others (Weniger wild als andere)" der Künstlerin Rosemarie Trockel an den Aasee in Münster. Da die Skulptur aus Eibenbüschen besteht, verändert sie unentwegt ihr Erscheinungsbild. Um den blockartigen Charakter der Hecke zu erhalten, wird das Buschwerk einmal jährlich in Form gebracht.

Die Arbeiten, die nach den Vorgaben der Künstlerin alljährlich vom Garten- und Landschaftsbau Christoph Rammrath durchgeführt werden, haben die Projektpaten Gabriele und Michael Andreae-Jäckering unterstützt, die vor zwölf Jahren auch den Ankauf für das LWL-Museum für Kunst und Kultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) gefördert hatten.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung