Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

03.09.20 | Kultur Die Kunst audiovisuell entdecken

Der Multimediaguide im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Der Multimediaguide kann wieder für einen Rundgang durch das LWL-Museum für Kunst und Kultur entliehen werden.<br>Foto: LWL / Marlene Bömer

Der Multimediaguide kann wieder für einen Rundgang durch das LWL-Museum für Kunst und Kultur entliehen werden.
Foto: LWL / Marlene Bömer
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Der Multimediaguide kann seit Mitte August wieder für Rundgänge im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ausgeliehen werden. Der Guide enthält Beiträge zur aktuellen Ausstellung "Eine Frage der Herkunft. Geschichte(n) hinter den Bildern" und zu verschiedenen Räumen der Sammlung. Gehörlose Menschen können einen Großteil der Inhalte in Deutscher Gebärdensprache (DGS) abrufen.

Mit kurzen Audiobeiträgen und Videoclips auf dem Multimediaguide bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) eine umfangreiche Ergänzung zu den Raumtexten im Museum. Dabei kann zwischen sechs verschiedenen Rundgängen oder einer individuellen Tour gewählt werden. Die Besucherinnen können sich den kulturellen und historischen Kontext der Epochen oder detailreiche Analysen zu einzelnen Werken anhören. Neben der teilweise hörspielartigen Atmosphäre der Audiobeiträge, können auch informative Videos der Kuratorinnen und Restauratoren ausgewählt werden. Außerdem sind 45 Videos in DGS verfügbar, sodass auch gehörlose Menschen mehr über die kulturelle Einordnung der Werke und die Entstehungsgeschichte erfahren können.

Der Audioguide kann für 2 Euro an der Museumskasse entliehen werden. Die Nutzung ist mit eigenen Kopfhörern oder vom Museum gestellten Einmalkopfhörern möglich.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Theresa Gesenhoff, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, presse.mueumkunstkultur@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung