Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

21.08.20 | Kultur Vermittlungsangebot startet wieder

Rundgänge im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet ab September wieder öffentliche Rundgänge und Themenführungen in Kleingruppen an.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet ab September wieder öffentliche Rundgänge und Themenführungen in Kleingruppen an.
Foto: LWL/Hanna Neander
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet ab September wieder öffentliche Führungen an. Das Vermittlungsprogramm startet mit verschiedenen Kunstgesprächen und Workshops.

Das Angebot reicht von den Überblicksführungen über die Sammlung, den Epochen-Touren und "Kunstgeschichten" bis hin zu den Workshops "Bildschöner Samstag", in dem Sechs- bis Zehnjährige verschiedene Themen kreativ bearbeiten können. Das umfassende Hygienekonzept des Hauses ermöglicht einen sicheren Besuch. Dazu zählt die begrenzte Teilnehmerzahl bei den Vermittlungsangeboten, die Hygiene- und Abstandsregeln und die vorherige Ticketbuchung über die Website des Museums.

Es gilt der übliche Museumseintritt. Begrenzte Teilnehmerzahl. Kostenfreie Teilnehmerkarten für öffentliche Rundgänge können nur online unter https://bit.ly/LWLMKK-Online-Tickets gebucht werden, Wochenendführungen und Workshops nur bis Freitag 14 Uhr. Restkarten gibt es an der Museumskasse. Informationen gibt der Besucherservice unter besucherbuero@lwl.org oder Telefon 0251 5907-201

Pressekontakt

Theresa Gesenhoff, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, presse.mueumkunstkultur@lwl.org und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung