Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

22.01.20 | Kultur Wer ist Öffentlichkeit?

Vortragsreihe "18c.t." im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Das Forum im Lichthof bildet eine Arena für Debatten, Filme und Vorträge.<br>Foto: LWL/Meike Reiners

Das Forum im Lichthof bildet eine Arena für Debatten, Filme und Vorträge.
Foto: LWL/Meike Reiners
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Im Rahmen der Reihe "18.c.t.: Exkurse zum Thema Öffentlichkeit" spricht Prof. Dr. Reinold Schmücker (von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am Mittwoch (29.1.) um 18.15 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster. Begleitend zur Ausstellung "The Public Matters" widmet sich die Vortragsreihe dem vielfältigen Thema Öffentlichkeit aus unterschiedlichen Perspektiven. Austragungsort ist das "Forum" im historischen Lichthof, eine Arena für Debatten, Vorträge und Filme

Öffentliche Diskurse dienen zu Diskussion und Verhandlung, auch von Fragen, die die Gestaltung des Gemeinwesens betreffen. Schmücker hinterfragt in seinem Vortrag, wer die Öffentlichkeit ist, die sich in solchen Diskursen zu Wort meldet. Er spricht über den digitalen Wandel als Strukturwandel der Öffentlichkeit und fragt danach, welche Bedeutung ein solcher Wandel für die Demokratie hat.

Die Reihe "18.c.t.: Exkurse zum Thema Öffentlichkeit" beschäftigt sich monatlich mit unterschiedlichen Themen. Die Professorinnen der Kunstakademie in Münster und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster aus den unterschiedlichen Fachbereichen wie z. B. Politik- und Rechtswissenschaften oder Kulturpoetik, Bildhauerei oder Film sprechen einmal im Monat darüber, wie Öffentlichkeit und Teilhabe vor ihrem jeweiligen fachspezifischen Hintergrund zu denken sind. Die Kuratorin der Ausstellung und des Forums, Dr. Franziska Kunze, moderiert die Abende. Der Eintritt ist frei.

18.c.t. Wer ist Öffentlichkeit?
Mittwoch, 29.1.20
Prof. Dr. Reinold Schmücker
Philosophie, WWU Münster

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Theresa Gesenhoff, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, presse.mueumkunstkultur@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung