Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

13.01.20 | Kultur Biblische Wirklichkeit und heutige Familienrealität

Im LWL-Museum für Kunst und Kultur startet ein neues Angebot

Im neuen Angebot des LWL-Museums für Kunst und Kultur und des Hauses der Familie können Kinder und Erwachsene den Zusammenhang zwischen biblischer und heutiger Familienwirklichkeit entdecken.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Im neuen Angebot des LWL-Museums für Kunst und Kultur und des Hauses der Familie können Kinder und Erwachsene den Zusammenhang zwischen biblischer und heutiger Familienwirklichkeit entdecken.
Foto: LWL/Hanna Neander
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Am Freitag (17.1.) startet in Kooperation mit dem Haus der Familie ein neues Familienangebot im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster. Die Teilnehmer können von 15.30 bis 17.30 Uhr in einer Führung und einem anschließenden Workshop an ausgewählten Museumsstücken die biblische Familienwirklichkeit entdecken.

Das Familienangebot "Vater, Mutter, Kind? Un(heiliges) und Spannendes, Ungewohntes und Kreatives aus Bibel und Kunst für Familien" richtet sich an Erwachsene und Kinder. Angestoßen durch ausgewählte Museumsstücke wird biblische Lebenswirklichkeit mit heutiger Familienrealität in Verbindung gebracht: Vater, Mutter, Kind, Großfamilie, Kleinfamilie, alleinerziehend, Patchwork, Heilige Familie. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zwischen den biblischen Darstellungen und heutigen Vorstellungen? Anschließend können Kinder und Erwachsene die neuen Erkenntnisse kreativ im Atelier umsetzen. Das Angebot ist eine Kooperation zwischen dem Haus der Familie und dem Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).

Das Angebot findet an drei Freitagen (17.1., 25.5. und 25.9.) jeweils von 15.30 bis 17.30 Uhr statt. Die Führung und der Workshop kosten pro Teilnehmerin für Erwachsene und Kinder jeweils 5 Euro zuzüglich Eintritt für die Erwachsenen. Anmeldungen sind über das Besucherbüro möglich: besucherbuero@lwl.org oder Telefon 0251 5907-201.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Theresa Gesenhoff, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, presse.mueumkunstkultur@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung