13.01.20 | Kultur Eine Begegnung der "anderen Art"
Collage von Claes Oldenburg ist Kunstwerk des Monats im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Claes Oldenburg (* 1929), Where the Collision Ocurred between the Slice of Bread and the Stick of Butter, June 1 1987 at 8:15, 1987,
Foto: LWL/Sabine Ahlbrand-Dornseif
Ob die Zeichnung als Vorlage für eine spätere Ausführung als Außenraum-Skulptur dienen sollte, ist unklar. Ein derartiges Werk wurde jedenfalls nie ausgeführt und es war wohl auch nicht geplant. Vielmehr deuten die Dokumente aus dem Archiv darauf hin, dass die Skizze, die im März 1987 während eines Besuchs des Künstlers in Münster entstand, als humorvolles Verwirrspiel um ein fiktives Ereignis im Stadtraum gedacht war. Mit der Verwendung des Stadtplanes und der exakten Verortung des dargestellten Ereignisses nahm Oldenburg die Grundidee der Skulptur Projekte- das künstlerische Projektieren und Planen sowie das Arbeiten an ausgewählten Orten in der Stadt - ironisch aufs Korn und lockte die Besucher der Ausstellung 1987 bewusst auf die falsche Fährte.
Seit 1978 stellt das Museum jeden Monat eine Arbeit aus der Sammlung detailliert vor. Ein Text zum Kunstwerk des Monats ist im Museumsshop für 1 Euro erhältlich.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Theresa Gesenhoff, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, presse.mueumkunstkultur@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung