Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

06.01.20 | Kultur Filme über die Skulptur Projekte 2017 mit Künstlergespräch

LWL-Museum für Kunst und Kultur setzt Filmreihe fort

LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt Filme über die Skulptur Projekte 2017.<br>Foto: LWL/Franziska Kunze.

LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt Filme über die Skulptur Projekte 2017.
Foto: LWL/Franziska Kunze.
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster präsentiert passend zur Ausstellung "The Public Matters" eine Filmreihe, die sich mit dem Verhältnis von Kunst, Öffentlichkeit, Film und Fernsehen beschäftigt. Am Freitag (10.1.) sind um 18.30 Uhr die zwei Filme "Aufsichten 2017" und "Besucher 2017" von Zauri Matikashvili im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu sehen. Im Anschluss lädt der Regisseur zum Gespräch ein.

In seinen beiden Filmen nähert sich Zauri Matikashvili dem Ausstellungsereignis der Skulptur Projekte im Stil einer Feldstudie an. Mit spielerischer Distanz fängt er Besuchergruppen und -ströme ein. Er dokumentiert beiläufige Geschehnisse und Episoden an einzelnen Kunstwerken und ist als stiller Zeuge offenkundig zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Die Ausstellung "The Public Matters" zeigt eine raumgreifende Videoinstallation im Lichthof des LWL-Museums, die sich parallel zur Publikation "Public Matters" mit dem Verhältnis von Kunst und Öffentlichkeit befasst. Die Gruppe Projekt 2077 bezieht sich in den Videos auf Dokumente aus dem Skulptur Projekte Archiv und entwickelt eine "utopisch-dystopische" Zukunftsvision. Daran angelehnt beschäftigt sich auch die Reihe "Ausstellung im Film" mit dem Ausstellungsfilm als öffentlichem Medium. Das Spektrum reicht hierbei vom filmischen Einblick in das Büro der Kuratoren über den anekdotischen Stadtrundgang durch das Münster des Jahres 1987 bis hin zum facettenreichen Mosaik zahlreicher Stimmen aus dem Jahr 2017.


Die Filme im Überblick:

Freitag, 10. Januar, 18.30 Uhr
Aufsichten 2017 / Besucher 2017
2017, 90 min, dt., R.: Zauri Matikashvili

Freitag, 17. Januar, 18.30 Uhr
Die Skulptur geht in die Stadt
1987, 45 min, dt., R.: Laszlo Glozer

Freitag, 24. Januar, 18.30 Uhr
Peggy und die anderen oder Wer trägt die Avantgarde?
1981, 45 min, dt., R.: Werner Nekes / Bazon Brock

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Nora Staege, Telefon 0251 5907-311, presse.museumkunstkultur@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung