28.11.19 | Kultur Mitmachheft zur Turner-Ausstellung
Experimentierfreudiger Künstler als Vorbild für Kinder
Das Mitmachheft bietet Kindern im Grundschulalter die Möglichkeit, Turners Land-schaftsdarstellungen zu erkunden und die eigene Kreativität auszudrücken.
Foto: LWL/Ingrid Fisch
Das Mitmachheft richtet sich insbesondere an Grundschulkinder. Turners künstlerische Anfänge werden dargestellt und durch einen Steckbrief, den die Kinder ausfüllen können, mit der Lebenswirklichkeit der jungen Museumsbesucher verknüpft. Das Heft präsentiert verschiedene Techniken, die Turner für seine Gemälde nutzte. Die Ausführungen und Illustrationen helfen den Kindern, die Techniken selbst auszuprobieren. An Turners bevorzugten Motiven wie Berge oder das Meer können sich die Kinder für ihre eigenen künstlerischen Versuche orientieren.
Das Mitmachheft stellt ermuntert die Kinder zu eigenen Beobachtungen in der Ausstellung und zur Übertragung von Motiven, Ideen und Techniken auf den eigenen Alltag. Die Autorin Ingrid Fisch, Leiterin der Kunstvermittlung im LWL-Museum, hatte zwei Ziele: "Zum einen soll das Heft zeigen, wie aktuell Turners Reise- und Landschaftsbilder noch heute sind, zum anderen lädt Turners Experimentierfreudigkeit die Kinder dazu ein, selbst aktiv zu sein und die eigene Kreativität auszuleben."
Das Mitmachheft wurde durch die Brillux GmbH & Co. KG ermöglicht und ist kostenfrei an der Museumskasse erhältlich.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung