Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

12.09.19 | Kultur 32.000 Besucher in der Sean Scully Ausstellung

Außenskulptur bleibt vorerst vor dem LWL-Museum für Kunst und Kultur

Die Skulptur "Moor Shadow Stack" von Sean Scully bleibt vorerst vor dem LWL-Museum für Kunst und Kultur stehen. © Sean Scully.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Die Skulptur "Moor Shadow Stack" von Sean Scully bleibt vorerst vor dem LWL-Museum für Kunst und Kultur stehen. © Sean Scully.
Foto: LWL / Hanna Neander
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Die Ausstellung "Sean Scully. Vita Duplex" im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster war sehr beliebt: Insgesamt zählte das Museum 32.000 Besucherinnen in der viermonatigen Laufzeit bis zum 8. September. Höhepunkt der Ausstellung waren die persönlichen Besuche von Sean Scully zur Ausstellungseröffnung und zum Künstlergespräch mit der Kuratorin Dr. Tanja Pirsig-Marshall. Besonders jungen Erwachsenen scheint die abstrakte Kunst zu gefallen: unter dem Hashtag #vitaduplex teilten sie ihre Impressionen in den sozialen Medien.

Die Ausstellung zeigte, wie Sean Scully die Abstraktion als Autor und Maler neu interpretiert. Viele seiner Werke erzählen persönliche Geschichten und greifen biographische Aspekte auf, denn "nichts ist abstrakt", so Scully. So begegnen die Besucher in seiner Kunst individuellen Reiseeindrücken, Hausfassaden, Textilstrukturen und Kindheitserinnerungen. Fesselnd erzählte Scully seinem Publikum beim Künstlergespräch im August von seinem künstlerischen Schaffen und seinen theoretischen Überlegungen. Einen anderen Zugang wählten die Teilnehmer eines Yoga Workshops: Sie näherten sich in Bewegungs- und Meditationsübungen der abstrakten Kunst an. Der Kursus war so beliebt, dass das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) künftig häufiger Yoga anbieten möchte.

Während Scullys Malereien derzeit abgebaut werden und Münster verlassen, bleibt die Skulptur "Moor Shadow Stack", 2018, dem Museum noch länger erhalten. Bereits seit März kündigt die elf Tonnen schwere Plastik die abstrakte Kunstausstellung auf dem Vorplatz am Domplatz an. Scully selbst hat bei seinem Besuch angemerkt, dass er die Skulptur gerne im Schnee sehen möchte. So hat sich der Direktor des Museums, Dr. Hermann Arnhold, entschieden, "Moor Shadow Stack" noch weitere sechs Monate vor dem Museumseingang am Domplatz stehen zu lassen. Weiterhin stehe die Arbeit im Dialog zur Plastik "The Archer" des britischen Künstlers Henry Moore auf dem Museumsvorplatz an der Rothenburg.

Ab dem 8. November zeigt das LWL-Museum für Kunst und Kultur die Ausstellung "Turner. Horror and Delight" in den Sonderausstellungsräumen.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Nora Staege, Telefon 0251 5907-311, presse.museumkunstkultur@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung