05.09.19 | Kultur Meisterhafte Porträtkunst
Niederländische Gemälde sind das Kunstwerk des Monats im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Die Porträts des niederländischen Malers Adriaen Thomasz. Key sind im September als Kunstwerk des Monats im Foyer des LWL-Museums für Kunst und Kultur zu se-hen.
Foto: LWL/Sabine Ahlbrand-Dornseif
Die beiden Bildnisse eines unbekannten Ehepaares sind Meisterwerke von der Hand des Malers Adriaen Thomasz Key, der in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts in Antwerpen eine florierende Werkstatt führte. Mit seinen Porträt-, Andachts- und Altarbildern schuf Key in den politisch turbulenten Zeiten des Bildersturms ein Angebot sowohl für die calvinistische als auch katholische Elite der Stadt.
Das Bilderpaar in Münster zeigt einen Herrn und dessen Gemahlin, die durch ihre vor-nehme, wenn auch zurückhaltend-dezente Kleidung als Angehörige des wohlhabenden, gehobenen Bürgertums charakterisiert sind. In der Ausführung besticht die Gewandtheit im Umgang mit dem Pinsel und der große Detailreichtum.
Seit 1978 stellt das Museum jeden Monat eine Arbeit aus der Sammlung detailliert vor. Ein Text zum Kunstwerk des Monats ist im Museumsshop für 1 Euro erhältlich.
Die Kuratorin für "Alte Meister", Dr. Judith Claus, spricht am Freitag (27.9.) um 14 Uhr in einem halbstündigen Gespräch über das "Malen in Zeiten des Bildersturms: ein Bildnispaar von Adriaen Thomasz Key". Die Teilnahme ist kostenfrei.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung