Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

27.08.19 | Kultur Spannende Einblicke aus der Sicht einer Kuratorin

Lange Nacht der Museen im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Am <b>Samstag (7.9.)</b> lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur bis 24 Uhr zur Langen Nacht ein.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Am Samstag (7.9.) lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur bis 24 Uhr zur Langen Nacht ein.
Foto: LWL/Hanna Neander
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am Samstag (7.9.) zur Langen Nacht der Museen ein. Aus diesem Anlass hat das Museum von 10 bis 24 Uhr geöffnet, ab 18 Uhr ist der Eintritt frei. Die Besucher erwartet den ganzen Abend lang ein Programm aus Führungen und Veranstaltungen. Zur aktuellen Ausstellung "Sean Scully. Vita Duplex" beantwortet die Kuratorin, Dr. Tanja Pirsig-Marshall, um 18 Uhr bei dem Gespräch "Ask a curator" Fragen zum Werk des Künstlers.

Als Teil des "Schauraums" können die Besucher bei Rundgängen und Aktionen die Kunst des Hauses sowie die Sonderausstellungen entdecken. Den gesamten Abend lang führen Themen Touren die Besucherinnen durch die Sammlung.

Die abstrakten Werke von Sean Scully sind nur noch dieses Wochenende zu sehen, die Ausstellung endet am Sonntag (8.9.). Bei dem Gespräch "Ask a curator" steht die Kuratorin der Moderne zu einem offenen Austausch bereit. Sie gibt Einblicke in die Entstehung der Ausstellung "Vita Duplex" und erzählt von der Zusammenarbeit mit dem Künstler. Interessierte Besucher dürfen alles fragen, was sie über die Ausstellung wissen wollen.

Darüber hinaus sind die Ateliers den ganzen Abend geöffnet: "Materialdruck", "Green Screening" und viele weitere Stationen und Aktionen laden Groß und Klein ein, selbst kreativ zu werden. Porträts der Besucher fertigt ein Schnellzeichner an. Dreimal findet im Laufe des Abends um 19, 20 und 21 Uhr die Lesung "Bildkunst trifft Wortkunst" mit Marion und Markus von Hagen statt. Sie handelt von den wechselseitigen Verbindungen der Literatur und Malerei. Während der Langen Nacht kann bei der Fotoaktion im Foyer jeder einen Schnappschuss als Erinnerung mitnehmen. Außerdem besteht die Chance beim Bücherflohmarkt von 16 bis 22 Uhr Bücher zu Flohmarktpreisen zu erstehen.

Rundgänge und Themen-Touren in der Sammlung und den Ausstellungen finden den ganzen Abend von 18 bis 23.15 statt.

Programm:

16-22 Uhr Bücherflohmarkt
Die Museumsbibliothek verkauft doppelte Bücher zu Flohmarktpreisen (LKW-Schleuse, Rothenburg)

18-23.30 Uhr Offene Ateliers

18-23 Uhr Rundgänge (45 Min.) durch die Ausstellung "Sean Scully. Vita Duplex"

18.15-23.15 Uhr Themen-Touren (30 Min.) durch die Sammlung

18 Uhr "Ask a curator". Gespräch zur Ausstellung "Sean Scully. Vita Duplex"

19, 20, 21 Uhr Lesung: Bildkunst trifft Wortkunst

18-23.30 Uhr Foto-Aktion (Foyer)
Ein Fotoautomat lädt zu lustigen Schnappschüssen ein.

Kostenfreie Teilnehmerkarten für die Touren und Rundgänge sind an der Kasse erhältlich.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Leonie Heims, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, presse.museumkunstkultur@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung