05.07.19 | Kultur Der sprechende Künstler
LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zum Vortrag über Joseph BeuysÊŒ Arbeit für die Demokratie ein
Dr. Marianne Wagner, Kuratorin für Gegenwartskunst, referiert am Mittwoch (10.7.) über den Sprechakt im Werk von Joseph Beuys.
Foto: Erik Hinz
Der Düsseldorfer Joseph Beuys trat nicht nur als materiell arbeitender Künstler in Erscheinung, sondern permanent auch als sprechender. Beuys hat stets seine Ideen und Theorien verbal proklamiert, das Sprechen begleitet sein gesamtes Werk und steht dabei oft sogar vor den physischen Objekten.
Die Vortrags- und Lehrtätigkeit des Künstlers war Teil des ästhetischen Erziehungskonzepts, das eine Veränderung der Gesellschaft herbeiführen sollte. Diesen Ansatz verfolgte Beuys konsequent mit seinen "Sozialen Plastiken". Dr. Marianne Wagner wird unter Bezugnahme auf die im Lichthof ausgestellten Multiples, die im vergangenen Jahr als Schenkung des Ehepaars Manfred und Ingrid Rotert in das Museum kamen, BeuysÊŒ Auf-tritt als sprechenden Künstler erläutern.
Der Vortrag beginnt um 18 Uhr und findet im Auditorium des Museums statt. Der Eintritt ist frei.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung