Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

04.06.19 | Kultur Der Kunst Zeit geben

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur "Slow Art Tour"

Sean Scullys abstrakte Kunst wird in der Slow-Art-Tour des LWL-Museums für Kunst und Kultur besonders intensiv betrachtet.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Sean Scullys abstrakte Kunst wird in der Slow-Art-Tour des LWL-Museums für Kunst und Kultur besonders intensiv betrachtet.
Foto: LWL/Hanna Neander
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt an zwei Samstagen im Juni (8. und 22.6.) anlässlich der Ausstellung "Sean Scully. Vita Duplex" (bis 8.9.) zu einer besonderen Art, Kunst zu erfahren: In der "Slow Art Tour" können die Besucher von 11.30 bis 12.30 Uhr "Kunstgenuss in Langsamkeit" erleben.

Das Format ermöglicht den Besucherinnen, sich intensiv und tiefgreifend mit ausgewählten Kunstwerken der Sonderausstellung auseinanderzusetzen. Bei der Slow-Art-Tour werden nur wenige Werke betrachtet, die durch die lange Anschauung umso stärker auf den Betrachter wirken sollen. Die Tour umfasst neben dieser stillen und achtsamen Studie der Objekte auch einen Austausch in der Gruppe. Die Verknüpfung von Ruhe und Gespräch kann es ermöglichen, den Gegenstand zu durchdringen und ihn so zu verstehen. Der Rundgang findet jeweils am zweiten und vierten Samstag eines Monats statt.

Die Teilnehmerzahl der Rundgänge ist auf 20 Personen begrenzt. Kostenfreie Teilnehmerkarten für eine öffentliche Führung können 30 Minuten vor Beginn an der Kasse abgeholt werden. Pro Person werden maximal zwei Teilnehmerkarten ausgegeben. Es gilt der übliche Museumseintritt.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung