29.04.19 | Kultur Die Kunst vermitteln
LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet Fortbildungen für Päda-gogen
Der zweistündige Rundgang mit Praxisbezug am 10. Mai anlässlich des Ausstellungsbeginns von "Vita Duplex" verschafft den Teilnehmerinnen einen Überblick über die gezeigten Werke. Im Anschluss an den Rundgang werden die Kunstvermittlungsformate im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) dargestellt. Dabei wird auch Bezug genommen auf die Kernlehrpläne und aufgezeigt, wie der Museumsbesuch in den Unterricht eingebunden werden kann. Die Teilnahme an diesem Rundgang ist kostenfrei.
Die Veranstaltung am 17. Mai geht von der subjektiven Erfahrung aus, nach der sich Farben und Flächen in Gemälden bei längerer Betrachtung bewegen. Die Fortbildung denkt diese Phänomene weiter, indem Malerei und Stop-Motion-Trickfilm zusammengeführt werden. Mit einfachen technischen Mitteln kann das im Museum Erlernte in den Klassen oder Gruppen umgesetzt werden. Für die Teilnahme sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich. Die Kosten pro Person betragen 40 Euro und beinhalten den Museumseintritt sowie ein Handout.
Die Anmeldung für die Fortbildungen, die einzeln buchbar sind, ist beim Besucherservice erforderlich: besucherbuero@lwl.org, Telefon 0251 5907-201.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung