Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

23.04.19 | Kultur Schmackhafter Kunstgenuss

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet Kunstgespräch in Leichter Sprache

Die Besucher können am Dienstag (7.5.) die Kunst des Museums in und mit Leichter Sprache entdecken.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Die Besucher können am Dienstag (7.5.) die Kunst des Museums in und mit Leichter Sprache entdecken.
Foto: LWL/Hanna Neander
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Im Museum für Kunst und Kultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster findet am Dienstag (7.5.) von 16.15 bis 17.30 Uhr eine öffentliche Führung in Leichter Sprache statt. Das Thema lautet "Guten Appetit". Teil der Führung ist dabei auch ein kurzer Workshop mit Praxisprogramm zum Thema.

Elisabeth Lange begleitet die Teilnehmer zu Bildern in der Ausstellung, die sich mit Lebensmitteln und dem Genuss am Essen im Allgemeinen beschäftigen. Im Atelier werden anschließend Collagen produziert. Rezeptbücher und Zeitungen werden gerissen, geschnitten und zu einem appetitlichen Bild geklebt. Der Treffpunkt ist an der Kasse des Museums, die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei, es ist lediglich der Eintritt zu zahlen. Voranmeldungen sind nicht erforderlich.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung