Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

02.04.19 | Kultur Multiples als politische Idee

Vortrag mit Professor Eugen Blume im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Mit einem Vortrag von Professor Eugen Blume (Berlin) setzt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster die Auseinandersetzung mit der Ausstellung "Hülle und Kern. Multiples von Joseph Beuys" (bis 29.9.) fort. Am Donnerstag (11.4.) um 18 Uhr lädt das Kunstmuseum des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe alle Interessierten ein, dem Ansatz "Essen & Trinken, geistig verhungern. Multiples als politische Idee" zu folgen.

Der Kurator und Kunsthistoriker Blume setzte sich bereits in seiner Diplomarbeit in den frühen 1980er Jahren mit dem "Erweiterten Kunstbegriff" bei Joseph Beuys auseinander. Dieser umfasst neben den traditionellen Darstellungsformen auch Aktions- und Installationskunst. In seinen Tätigkeiten als Kurator und Kunsthistoriker unter anderem an den Staatlichen Museen zu Berlin und an der Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof arbeitete er eng mit Beuys zusammen. Von dieser Zusammenarbeit und der ungebrochenen Vitalität des neu interpretierten Kunstbegriffs, die sich gerade in den Multiples von Beuys kristallisiert, weiß Blume in seinem Vortrag zu berichten. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.

Die Ausstellung "Hülle und Kern. Multiples von Joseph Beuys" ist noch bis zum 29.9. zu besichtigen.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Anja Tomasoni, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, anja.tomasoni@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung