22.03.19 | Kultur "Die Außenseiterbande" als letzter Einzelgänger
Filmgalerie des LWL-Museums für Kunst und Kultur geht zu Ende
Godard porträtiert die Freunde Arthur und Franz, die arbeits-, ziel- und sorglos in den Tag hineinleben. Als die beiden das Aupair-Mädchen Odile kennenlernen, ergibt sich die Aussicht auf einen lukrativen Einbruch bei ihrer Arbeitgeberin. Die Handlung wird dabei temporeich gespielt und dynamisch erzählt, die Figuren werden ständig durch die Gegend gescheucht. Dabei stellen sie die berühmte Rekordzeit von 9 Minuten und 43 Sekunden für eine komplette Louvre-Besichtigung auf. Die Handlung wird unterlegt von parodistischen Kommentaren, die vorgeben, die Erzählung zusammenzuhalten.
In ironischer Manier und durch eine Fülle visueller und akustischer Effekte sowie durch seine Erzählweise adelt die Gangsterkomödie das schlichte Ausgangsmaterial eines Trivialromans. Der Film wird so zu einem amüsanten, leichtfüßigen Revival des Film Noir und der Nouvelle Vague und verkörpert Godards Untertreibung, wonach man für einen guten Film "nichts weiter als ein Mädchen und einen Revolver" brauche.
Die Kölner Kunst- und Filmwissenschaftlerin Elke Kania führt in den Abend ein. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster. Der Eintritt beträgt fünf Euro.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung