Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Auf dieser Seite stellen wir Pressemitteilungen, Pressefotos und -filme zur Verfügung und informieren über Pressetermine.

Pressetermine

Die Termine der Pressekonferenzen geben wir rechtzeitig hier bekannt. 

Pressekontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Miklis, Pressesprecherin

Domplatz 10
48143 Münster

T +49 251 5907 220

2446 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Spitze des Neubaus mit Skulpturen aus der Stiftskirche St. Marien zu Überwasser, um 1370/74 und Blick zum Dom.<br>Foto: LWL/ Hanna Neander

Kultur |  10.02.23
Kunst von daheim erleben

LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet inklusiven Telefonrundgang an

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster kombiniert in der Tour "Bei Anruf Kunst" inklusive und digitale Kunstvermittl…

Mehr lesen
Wappenteller aus den 1860er Jahren sind das Kunstwerk des Monats Februar im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur |  09.02.23
Wappenteller mit Widmung westfälischer Adeliger

LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert das Kunstwerk des Monats Februar

Münster (lwl). Sechs Wappenteller westfälischer adeliger Studierender präsentiert das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster als Kunstwerk des Mo…

Mehr lesen
Flötistin Pia Marei Hauser spielt am Mittwoch (22.2.) um 19 Uhr in der Sammlung des LWL-Museums für Kunst und Kultur ein Wandelkonzert.<br>Foto: Ter Braak

Kultur |  07.02.23
Szenen von Nacht und Dunkelheit

Flötenkonzert in der Sammlung des LWL-Museums für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Die Flötistin Pia Marei Hauser spielt am Mittwoch (22.2) um 19 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ein Wandelkonzert in …

Mehr lesen
Die Barbarossa-Ausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur und im Museum Schloss Cappenberg zog 42.000 Besuchende an.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  06.02.23
Bye, bye Barbarossa!

Ausstellung über den Stauferkaiser im LWL-Museum für Kunst und Kultur beendet

Münster (lwl). 42.000 Besuchende sahen die Ausstellung "Barbarossa. Die Kunst der Herrschaft", die seit September im Museum Schloss Cappenb…

Mehr lesen
Autor Tilman Röhrig liest am Mittwoch (15.2.), um 19.30 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur aus "Der Maler und das reine Blau des Himmels".<br>Foto: E. Waasmann

Kultur |  06.02.23
Lesung zu neuem Franz Marc-Roman

Autor Tilman Röhrig liest im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Der Spiegel-Bestsellerautor Tilman Röhrig liest am Mittwoch (15.2.) um 19.30 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster aus sei…

Mehr lesen
Die ukrainische Kuratorin Kateryna Ray spricht am Dienstag (7.2.) mit Historikerin Prof. Dr. Anke Hilbrenner über den sozialen und politischen Wandel in Ost- und Westeuropa.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur |  03.02.23
Internationales Kunstgespräch

"Transition Talk #3" im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). "Transition. Cultural Understanding in Ukraine and Beyond" ist eine Gesprächsreihe mit Expert:innen der osteuropäischen Kuns…

Mehr lesen
Kuratorin Dr. Marianne Wagner spricht am Langen Freitag im LWL-Museum für Kunst und Kultur um 19 Uhr mit Dr. Carina Plath, Sprengel Museum Hannover, über die Präsenz von Bildhauerinnen in Kunstsammlungen.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  01.02.23
Künstlerinnen im Museum

LWL-Museum für Kunst und Kultur veranstaltet Langen Freitag

Münster (lwl). Am Langen Freitag (10.2.) ist das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bis 24 Uhr geöffnet. Der "Female Friday" möchte…

Mehr lesen
Die Tour im LWL-Museum für Kunst und Kultur wird simultan in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur |  31.01.23
Tour in Deutscher Gebärdensprache

Öffentlicher Rundgang im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet in Münster am Samstag (11.2.) um 14 Uhr eine öffentliche Tour zu den Höhepunkten der Sammlu…

Mehr lesen
Gemeinsam mit Baby One veranstaltet das LWL-Museum für Kunst und Kultur Touren für Eltern mit ihren Babys.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur |  30.01.23
LWL-Museum für Kunst und Kultur veranstaltet Kunsttour "Elternzeit"

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt junge Familien ein, zusammen mit ihrem Nachwuchs Kunstwerke zu entdecken. Die Reih…

Mehr lesen
Am Sonntag (5.2.) findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur ab 13 Uhr die Finissage zur Ausstellung "Barbarossa. Die Kunst der Herrschaft" (bis 5.2.) statt.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  30.01.23
Bye, bye Barbarossa

Abschluss der Ausstellung über den Stauferkaiser im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Sonntag (5.2.) findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster von 13 bis 18 Uhr die Schlussveranstaltung zur Ausstellung &quo…

Mehr lesen
Der Vortrag am Mittwoch (1.2.) im LWL-Museum für Kunst und Kultur beleuchtet anhand von Aquamanile den Kulturtransfer zwischen Orient und Westfalen.<br>Bild: Löwenaquamanile Victoria and Albert Museum, London

Kultur |  23.01.23
Kulturtransfer in der Barbarossazeit

Vortrag im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Mittwoch, (1.2.) um 19.30 Uhr geht es in einem Vortrag im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster um den Kulturtransfer zur Barb…

Mehr lesen
Wer war Barbarossa? Der Vortrag von Prof. Dr. Knut Görich am Donnerstag, (26.1.), um 19.30 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur beleuchtet Mythos und Person.<br>Foto: LWL

Kultur |  18.01.23
Wer war Barbarossa?

Vortrag zum Stauferkaiser im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Donnerstag, (26.1.), um 19.30 Uhr spricht der Historiker und Barbarossa-Experte Prof. Dr. Knut Görich von der Universität München i…

Mehr lesen
Auf Schloss Cappenberg findet am Samstag (28.1.) von 12 bis 17.30 Uhr die Barbarossa-Schlussveranstaltung rund um das Thema Licht statt.<br>Foto: Image Kollektiv / Carmen Koerner

Kultur |  16.01.23
Finissage auf Schloss Cappenberg

Leuchtender Abschluss der Barbarossa-Ausstellung

Selm (lwl). Am Samstag (28.1.) findet auf Schloss Cappenberg in Selm von 12 bis 17.30 Uhr die Schlussveranstaltung zur Ausstellung "Barbarossa. …

Mehr lesen
Die Ordensschwester und Theologin Dr. Maura Zátonyi von der Abtei St. Hildegard spricht am Donnerstag (19.1.) um 19.30 Uhr im Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur über die Briefe Hildegard von Bingens.<br>Foto: St. Hildegard-Akademie Eibingen

Kultur |  12.01.23
Bingens Briefe an Barbarossa

Vortrag zu den Briefen Hildegard von Bingens

Münster (lwl). Am Donnerstag (19.1.) um 19.30 Uhr spricht die Ordensschwester und Theologin Dr. Maura Zátonyi von der Abtei St. Hildegard im Auditori…

Mehr lesen
Die ukrainische Kuratorin Kateryna Ray spricht am Dienstag (17.1.) um 18 Uhr über die Installation "Nothing Common - Nothing Personal" von Daniil Galkin.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur |  09.01.23
Internationales Kunstgespräch: "Imperiale Mythen und Lügen"

"Transition Talk #2" im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Dienstag (17.1.) um 18 Uhr findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster das zweite Kunstgespräch in der Reihe "Transit…

Mehr lesen
Das Ensemble Nouruz tritt mit der Frauenschola Ars Choralis Coeln am Montag (23.1.) um 19 Uhr im LWL Museum für Kunst und Kultur auf.<br>Foto: Ensemble

Kultur |  09.01.23
Von Bingen nach Bagdad

Musikalischer Kulturtransfer im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Montag (23.1.) um 19 Uhr ist das Nouruz-Ensemble zu Gast im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster. Die Gruppe tritt in einen m…

Mehr lesen
Am langen Freitag (13.1.) ist das LWL-Museum für Kunst und Kultur von 18 bis 24 Uhr für Besucher:innen geöffnet.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  04.01.23
Bingen, Barbarossa und Bardcore-Beats

Langer Freitag im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Beim langen Freitag (13.1.) im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster dreht sich alles um die Universalgelehrte und Nonne Hildegar…

Mehr lesen
Der Kurator Stefan Kötz hält im LWL-Museum für Kunst und Kultur einen Vortrag über die Münzen in der Barbarossa-Ausstellung.<br>Foto: LWL / Neander

Kultur |  04.01.23
Friedrich I. Barbarossa und die Münzen

Vortrag über Numismatik im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster hält der Kurator Stefan Kötz am Mittwoch (11.1.) um 19.30 Uhr einen Vortrag mit dem Tite…

Mehr lesen
Das Foyer des LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet Raum für ein Rudelsingen am Donnerstag (19.1.) um 18 Uhr.<br>Foto: LWL / Neander

Kultur |  03.01.23
Rudelsingen im Museum

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zum gemeinsamen Chor ein

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster veranstaltet am Donnerstag (19.1.) um 18 Uhr ein "Rudelsingen" im Museumsfoye…

Mehr lesen
Auch im neuen Jahr bietet das LWL-Museums für Kunst und Kultur Familienworkshops für geflüchtete Familien in Münster an.<br>Foto: LWL / Meike Reiners

Kultur |  23.12.22
Sonnenstunden für ukrainische Familien

LWL-Museum für Kunst und Kultur verlängert Projekt

Münster (lwl). Das Projekt "Sonnenstunden" des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster bietet seit Juni ukrainischen Familien Ablenkung…

Mehr lesen