Hinsehen und Dranbleiben
Diskriminierungskritische Perspektiven
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur ist mehr als ein Ort des Schauens, des Verweilens und des gemeinsamen Erlebens. Wir engagieren uns für Diversität und Toleranz und gegen jede Art von Diskriminierung. Wir sprechen uns aus gegen Rassismus, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit, gegen Degradierung aufgrund von Behinderungen, gegen Sexismus und Queerfeindlichkeit. Ziel ist ein respektvolles Miteinander und ein offenes Museum im Sinne der Vielstimmigkeit.
Unsere Sammlungen sind über Jahrhunderte gewachsen. Im Umgang mit den Objekten und der Aufarbeitung unserer Sammlungen reflektieren wir kritisch die Tätigkeit des Museums in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. „Hinsehen und Dranbleiben“ heißt für uns mit Fragen und neuen Zusammenhängen bisher nicht gekannte, bisweilen unterdrückte Sichtweisen auf die Kunst, die Geschichte(n) einzelner Werke und die Kontexte ihrer Entstehung zu erforschen