Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

.

News

Die Ausstellung "Wege zum Frieden" ist Thema verschiedener inklusiver Angebote.<br>Foto: LWL/Anne Neier

Kultur | 24.08.18
Kombiführungen und inklusive Angebote zur Friedensausstellung

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt im Rahmen der Ausstellung "Frieden. Von der Antike bis heute" (bis 2.9.) zu versch…

Mehr lesen
Der Künstler Como Culture Kidnapper neben dem Schriftzug "Coexist". Öl auf Leinwand, 2015.<br>© Combo, 2018 © VG Bild-Kunst, Bonn 2018

Kultur | 22.08.18
Toleranz goes Streetart

Münster. 400 Jahre nach Ausbruch des 30-jährigen Krieges (1618), 370 Jahre nach Abschluss des Westfälischen Friedens (1648) und 100 Jahre nach dem Fr…

Mehr lesen
Die Installation "Gepräge" von Mira Sasse steht am Freitag (24.8.) um 14 Uhr im Zentrum der Kuratorinnenführung.<br>Foto: LWL/Anne Neier

Kultur | 21.08.18
Die Stadt als Baustelle

Münster (lwl). Am Freitag (24.8.) steht um 14 Uhr die Holzinstallation "Gepräge" der Künstlerin Mira Sasse im Zentrum der Kuratorinnenführung des LWL…

Mehr lesen
Am Freitag (24.8.) findet um 15.30 Uhr ein interkulturelles Kunstgespräch in der Ausstellung "Wege zum Frieden" statt.<br>Foto: Anne Neier

Kultur | 17.08.18
Interkulturelles Kunstgespräch mit Elbén und Welcome Münster e.V.

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt in der Woche vom 20. Bis zum 26. August zu verschiedenen Rundgängen und zu Kinderf…

Mehr lesen
Tatjana Doll, RIP_IM WESTEN NICHTS NEUES II, 2009.<br>Lack auf Leinwand, Galerie Lehmann, Dresden, © Galerie Gebr. Lehmann / VG Bild-Kunst, Bonn 2018.<br>Foto: Bernd Borchardt

Kultur | 17.08.18
Zitierte Antikriegskunst: Tatjana Dolls "RIP_Im Westen Nichts Neues II"

Münster. 400 Jahre nach Ausbruch des 30-jährigen Krieges (1618), 370 Jahre nach Abschluss des Westfälischen Friedens (1648) und 100 Jahre nach dem Fr…

Mehr lesen
Der Filzanzug ist eines der bekanntesten Werke von Joseph Beuys und ab November in der Ausstellung "Hülle und Kern" im LWL-Museum für Kunst und Kultur zu sehen. Schenkung Ingrid und Manfred Rotert. © VG Bild-Kunst, Bonn 2018,<br>Foto: LWL/Sabine Ahlbrand-Dornseif

Kultur | 16.08.18
Demokratisieren, transformieren, kommunizieren

Münster (lwl). Mit insgesamt 150 Multiples von Joseph Beuys (1921-1986) hat das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster jüngst eine umfangreiche S…

Mehr lesen
In den Ferienworkshops gehen die Kinder erst in die Ausstellung "Wege zum Frieden", bevor sie in den Ateliers die Eindrücke kreativ umsetzten.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 16.08.18
Workshops für Kinder zum Frieden

Münster (lwl). Für den Sommerferien-Endspurt lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in sein LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zu …

Mehr lesen
Die Ausstellung "Frieden. Von der Antike bis heute" können Interessierte bei verschiedenen Kombi-Rundgängen erkunden.<br>Foto: Annette Leyendecker

Kultur | 15.08.18
Kombiführungen und inklusives Kunstgespräch zur Friedensausstellung

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt im Rahmen der Ausstellung "Frieden. Von der Antike bis heute" (bis 2.9.) zu versch…

Mehr lesen
Ein Künstlergespräch zur Arbeit von Mira Sasse findet am Donnerstag in der Galerie der Gegenwart statt.<br>Foto: LWL/Neier

Kultur | 14.08.18
"Krise und Dekoration" - Mira Sasse im Gespräch mit Alexander Wagner

Münster (lwl). Einen Monat vor Ausstellungsende (16.9.) der aktuellen "Radar"-Ausstellung "Gepräge" von Mira Sasse findet am Donnerstag (16.8.) um 18…

Mehr lesen
Blick in die Ausstellung, im Raum "Künstler für den Frieden" ist Wilhelm Lehmbrucks eindrückliche Skulptur "Der Gestürzte" zu sehen.<br>Foto: Anne Neier

Kultur | 14.08.18
Inklusive Angebote und Kombiführungen

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt in der Woche vom 13.8. bis zum 19.8. zu verschiedenen Rundgängen, inklusiven Angeb…

Mehr lesen