Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

.

News

Tobias Roth ist am Mittwoch (23.2.) zu Gast im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: Axel Gundermann.

Kultur | 22.02.22
KORREKTUR: Die Veranstaltung fällt krankheitsbedingt aus.

Münster (lwl). Im Rahmen der Filmgespräche zur Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken" (bis 27.2.) ist der Autor Tobias Roth am M…

Mehr lesen
Am Finissage-Wochenende zur Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken" vom 26.2. bis 27.2. hat das LWL-Museum für Kunst und Kultur ein breites Abschiedsprogramm vorbereitet.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur | 17.02.22
Finale der Nimmersatt-Ausstellung

Münster (lwl). Noch bis zum 27.Februar . läuft die Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken" im LWL-Museum für Kunst und Kultur in …

Mehr lesen
Tobias Roth ist am Mittwoch (23.2.) zu Gast im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: Axel Gundermann.

Kultur | 15.02.22
Der Planet als Garten

Münster (lwl). Im Rahmen der Filmgespräche zur Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken" (bis 27.2.) ist der Autor Tobias Roth am M…

Mehr lesen
Am Samstag (19.2.) findet der Workshop in einfacher Sprache im LWL-Museum für Kunst und Kultur statt.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 11.02.22
Kunst-Workshop in einfacher Sprache

Münster (lwl). Am Samstag (19.2.) lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zwischen 14 und 15.30 Uhr zu einem öffentlichen Workshop in ein…

Mehr lesen
Am Langen Freitag (11.2.) bietet das LWL-Museum ein vielfältiges Programm rund um das Thema "Love Space".<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 07.02.22
Ein letztes "Nimmersatt"-Spezial

Münster (lwl). Am Freitag (11.2.) findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster der nächste Lange Freitag statt. Das Programm des Abends orien…

Mehr lesen
Am Sonntag (13.2.) findet eine Atelier-Auszeit für Menschen mit Demenz, Freund:innen und Angehörige im LWL-Museum für Kunst und Kultur statt.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur | 04.02.22
Kunst und Leckereien

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster findet am Sonntag (13.2.) von 15.30 Uhr bis 17 Uhr eine "Atelier-Auszeit" für Menschen m…

Mehr lesen
Als einer der wenigen Künstler:innen verewigte der Künstler Edward Henry Corbould das Treiben auf dem Send.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur | 04.02.22
Historischer Blickfang auf den Send in Münster

Münster (lwl). Der Send in Münster ist der Jahrmarkt und findet drei Mal jährlich statt. Dennoch gibt es kaum künstlerische Werke, die den Send thema…

Mehr lesen
Die Installation "Machine for Restoring Empathy" von Eva Kot'áková der Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken" wird im Rahmen von Performances weiterentwickelt.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 03.02.22
Performance zur Empathie

Münster (lwl). Die Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken" (bis 27.2.) thematisiert, wie menschliches Handeln und andauerndes Wac…

Mehr lesen
Das Werk "Die Alchemie der Wolken - Art, Activism and Splitting Comunities" von Nina Fischer und Maroan el Sani ist Anlass für zwei Kunstgespräche und zwei Workshops im Westfälischen Kunstverein und LWL-Museum für Kunst und Kultur. <b>Die gesamte Bildunterschrift finden Sie unter dem Pressetext.</b>

Kultur | 03.02.22
Eine Wolke spaltet die Gesellschaft

Münster (lwl). Im Rahmen der Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken" (bis 27.2.) im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster fi…

Mehr lesen
Der Künstler Raul Walch zeigt im Projektraum zwischen Westfälischem Kunstverein und LWL-Museum für Kunst und Kultur das Werk "Die feinen Unterschiede". © Raul Walch und VG Bild Kunst, Bonn 2022.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 01.02.22
Soziales Potenzial von Kunst

Münster (lwl). Die Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken" (bis 27.2.) findet an drei Orten in Münster statt. Die Werke in der Ku…

Mehr lesen