Langer Freitag: Alles nur geklaut?
Das Museum veranstaltet am zweiten Freitag im Monat eine lange Nacht: Ab 18 Uhr ist der Eintritt ins Museum frei. Die Veranstaltung läuft bis 24 Uhr.
Der nächste Lange Freitag findet am 14.4. statt.
Das Museum öffnet jeden zweiten Freitag im Monat nach 18 Uhr die Sammlung und aktuelle Ausstellungen. Der Abend wird zudem durch ein breites Angebot an Ausstellungen, Workshops und einem kulturellen Angebot begleitet.
Anlässlich des Tages der Provenienzforschung werden am Langen Freitag die Geschichten hinter den Kunstwerken der Sammlung enthüllt. Woher kommen die Objekte, wem gehörten sie, bevor sie ins Museum kamen? Gemeinsam mit der Forscherin Eline van Dijk erhalten die Besuchenden einen Einblick in das Arbeitsfeld, lernen in Touren die mit den Objekten verknüpften Schicksale kennen und können in dem Film „Die Frau in Gold“ die Geschichte eines NS-Kunstraubs nachverfolgen.
Zum Abschied einiger Werke August Mackes, die bis September 2023 ins Franz Marc Museum nach Kochel am See verliehen werden, finden zusätzliche Touren im Macke-Raum statt.
Auditorium
21 - 23 Uhr
Filmvorführung: Die Frau in Gold, 2015 (deutsche Fassung)
Kurztouren
18 - 22.30 Uhr Spontane Kurztouren zur Provenienzforschung, kostenfrei
Touren Sammlung
Öffentliche Touren
18 – 19 Uhr Überblick über die Sammlung
18 – 18.30 Uhr Kunstwerk des Monats: Wie baut man ein Museum?
18.15 – 19.15 Uhr Kunst für die Seele: Seelen-ruhig
19 – 20 Uhr Achtung, die Putze kommt…!
19.30 – 20.30 Uhr Bye bye Macke
19.30 – 20.30 Uhr Überblick über die Sammlung
20.30 – 21.30 Uhr Achtung, die Putze kommt…!
20.30 – 21.30 Uhr Comic-Kunst trifft Mittelalter
21 – 22 Uhr Überblick über die Sammlung
21.30 – 22.30 Uhr Bye bye Macke
Offene Ateliers
18 - 23 Uhr Fälscherwerkstatt
Kunst-Kopien nach August Macke
Greenscreen: Fotografische Manipulationen
Eine Anmeldung vorher ist nicht notwendig.
Vortrag im Lichthof
18.30 - 19.15 Uhr
Kunstraub – Raubkunst. Gespräch mit Provenienzforscherin Eline van Dijk
Kuratorinnentouren zur Provenienzforschung
19 – 20 Uhr Petra Marx: Soester Antependium
19.30 – 20.30 Uhr Eline van Dijk: Auf der Spur von Frans Snyders