Der Lange Freitag Nimmersatt Spezial - Hangry?!
Freier Eintritt von 18 bis 24 Uhr
Freitag, 14.1.2022, 18 - 24 Uhr
Das Museum öffnet seine Türen von 10 bis 24 Uhr, der Eintritt ist ab 18 Uhr frei.
Das Programm:
18 – 19 Uhr Atelierpräsentation der Schüler:innen des Schlaun-Gymnasiums
19 – 20 Uhr Kuratorinnen-Gespräch mit Marianne Wagner zu „Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken“
20.15 – 21.15 Uhr Kunstgespräch „Nimmersatt?“
21 – 22 Uhr Panel mit jungen Aktivist:innen
21.15 – 22.15 Uhr Kunstgespräch „Nimmersatt?“
. . . . . . . . . . . .
18.15 – 18.45 Uhr Überblick über die Sammlung
18.15 Uhr Gespräch zum Kunstwerk des Monats: H. Groeber: Mein Fenster, 1904
mit Dr. Gerd Dethlefs
19.00 – 19.30 Uhr Das erste Werk zeitgenössischer Kunst 1835 im Westfälischen Kunstverein, mit Dr. Gerd Dethlefs
19.30 – 20.30 Uhr Comic-Kunst trifft Mittelalter
19.30 – 20.00 Uhr Das Bockhorster Kreuz – aus Sicht des Historikers Dr. Gerd Dethlefs
20 – 21 Uhr Jüdisches Leben in Münster: Alexander Haindorf
20 - 21 Uhr Überblick über die Sammlung
20 Uhr Gespräch zum Kunstwerk des Monats: H. Groeber: Mein Fenster, 1904 mit Dr. Gerd Dethlefs
20.30 – 21.30 Uhr Achtung! Die Putze kommt, Comedy-Tour
21 – 22 Uhr Tour zu Joseph Beuys
21.30 – 22 Uhr Ariel Schlesingers „Stolpersteine“
Termin/e:
Freitag, 14.1.2022, 18 - 24 Uhr
Kosten / Eintritt:
Eintritt frei ab 18 Uhr. Die Teilnahme an den Rundgängen kostet 2 Euro pro Person und Tour. Die Buchung erfolgt über den Ticketshop.
Ort:
LWL-Museum für Kunst und Kultur, Domplatz 10, 48143 Münster
Ansprechperson:
Besucherservice
Silvia Koppenhagen / Holger Lüsch
+49 (0)251 5907 201
Servicezeiten: Di - Do 9 - 16 Uhr, Fr 9 - 14 Uhr